Ernährungsumstellung: Wie geht das?
- Raphaela
- 25. Juli
- 5 Min. Lesezeit

Du möchtest Dich endlich wohl in Deinem Körper fühlen und langfristig etwas verändern? Du hast das Gefühl, Deinen Körper nicht mehr richtig zu verstehen. Du bist ständig erschöpft, fühlst Dich unwohl in Deiner Haut und weißt nicht, wie es weitergehen soll. Hinter Dir liegen etliche Versuche – verschiedene Diäten, Detox-Programme, strenge Regeln und Verzicht. Doch statt echter Veränderung kamen Enttäuschung, Frust und der nächste Rückschlag.
Vielleicht begleiten Dich Gewichtsprobleme, ein aufgeblähter Bauch, Verdauungsbeschwerden oder Unverträglichkeiten. Vielleicht auch einfach dieses diffuse Gefühl, dass in Deinem Körper etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Du hast den Wunsch nach mehr Energie, mehr Leichtigkeit, mehr Lebensfreude – und danach, Dich endlich wieder wirklich wohlzufühlen?
Dann ist eine bewusste Ernährungsumstellung genau der richtige Schritt für Dich. Und keine Sorge – es geht nicht um Verzicht, sondern um mehr Lebensqualität.
In diesem Beitrag erkläre ich Dir, wie wir gemeinsam in meinem Coaching Stück für Stück eine Ernährungsumstellung mit der Wahl richtiger Lebensmittel umsetzen können.
Weg mit dem Diät-Druck – her mit echter Veränderung
Bei Vital by Ela steht nicht nur Kalorienzählen oder ein strikter Plan im Mittelpunkt, sondern Du. Deine Vorlieben, Dein Alltag, Deine Ziele. Eine Ernährungsumstellung bedeutet, alte Gewohnheiten sanft, aber konsequent durch bessere zu ersetzen – so, dass Du satt wirst, genussvoll isst und Dich langfristig gut fühlst.
Denn: Eine Ernährungsumstellung ist kein Sprint – sondern eine Reise zu mehr Wohlbefinden. Und die darf schmecken!
Warum eine Umstellung so viel mehr bewirkt als eine Diät
Diäten versprechen schnelle Ergebnisse – doch oft folgen Frust, Jojo-Effekt und Unsicherheit. Das kommt Dir sicherlich bekannt vor? Du hast wochenlang eine Diät gemacht, um Dich endlich am Strand, bei Deiner Hochzeit oder einfach bei dem Blick in den Spiegel wohlzufühlen - seien es erfolgsversprechende Diäten wie "Friss die Hälfte, Low Carb, Keto, Paleo, Saftkuren, Kohlsuppen-Diät", und dann kommt ein Ereignis wie zum Beispiel ein Urlaub, und Du wirst alles über den Haufen, mit dem Gedanken "jetzt will ich es mir einmal mal gut gehen lassen" - und was passiert? Im Nachgang fühlst Du dich schlecht, fühlst Dich als Versager*in, die Zahl auf der Waage geht wieder nach oben und Du denkst, "Ich bin nicht diszipliniert genug" - doch der wahre Grund bist nicht DU, sondern Deine falsche Strategie. Keine Diät ist darauf ausgelegt langfristig zu funktionieren - es kann schlichtweg nicht funktionieren!
Eine echte Ernährungsumstellung mit der richtigen Wahl und Kombination aus Lebensmitteln hingegen setzt tiefer an, ist alltagstauglich und dadurch erfolgsversprechend. Sie berücksichtigt Deine Bedürfnisse, Dein Energielevel, Deine Gesundheit. Sie schafft neue Routinen, die bleiben dürfen.
Mit jedem kleinen Schritt gibst Du Deinem Körper, Deinem Darm und Deinem Hormonhaushalt neue und richtige Impulse. Du wirst spüren: Weniger Heißhunger, mehr Energie, bessere Haut, weniger Beschwerden – all das ist möglich, wenn Du Deinem Körper gibst, was er wirklich braucht.

Mit individueller Begleitung leichter ans Ziel
Gemeinsam entwickeln wir eine Ernährungsweise, die zu Deinem Leben passt – ohne Druck, aber mit Klarheit und echter Unterstützung.
So gelingt Deine Ernährungsumstellung Schritt für Schritt
1. Starte mit einem klaren Ziel – für Dich
Was wünschst Du Dir?
Weniger Gewicht, mehr Energie, ruhigere Verdauung, besseren Schlaf, weniger Medikamente?
Gemeinsam formulieren wir Dein Ziel konkret, z. B. „Ich möchte in den nächsten drei Monaten sieben Kilo abnehmen, weniger aufgebläht und erschöpft sein.“
Schreib Dir Dein Ziel auf – sichtbar im Alltag: am Kühlschrank, im Kalender oder in Deinem Ernährungstagebuch. So erinnerst Du Dich regelmäßig an Deine Motivation.
Wichtig ist auch, Dir bildlich vorzustellen, wie Du aussehen und Dich fühlen möchtest. Hänge zum Beispiel ein altes Foto von Dir mit Deinem Wohlfühlgewicht auf – das hilft, Dein Ziel greifbar zu machen und Dich täglich zu motivieren.
2. Hol Dir Unterstützung von Deinen Liebsten
Erzähl den wichtigsten Menschen in Deinem Leben von Deinem Vorhaben. Vielleicht macht Dein Partner sogar mit – oder Deine beste Freundin probiert gerne neue Rezepte mit Dir aus. Gemeinsam fällt Veränderung oft leichter.
3. Lerne Dich und Dein Essverhalten besser kennen
Bevor Du etwas veränderst, schauen wir gemeinsam an, wo Du stehst:
Was isst Du wann?
Wo schleichen sich unbewusste Snacks ein?
Wie fühlst Du Dich danach?
Hast du Heißhunger und wenn ja, wann am Tag?
Ein Ernährungstagebuch über mindestens 7 Tage hilft Dir, Muster zu erkennen – und erste Aha-Momente sind garantiert. Achte auch auf emotionale Auslöser: Isst Du aus Hunger oder aus Stress, Langeweile oder Frust?


4. Finde Lösungen für Deine persönlichen Stolpersteine
Erkennst Du Deine Herausforderungen, kannst Du passende Strategien entwickeln:
Du greifst oft zu Süßem am Nachmittag? → Plane eine proteinreiche Zwischenmahlzeit ein, damit du lange satt bist und kein Heißhunger bekommst.
Du hast wenig Zeit zum Kochen? → Meal Prepping, Einkaufsliste und ein paar einfache Rezepte reichen oft schon aus.
Du isst häufig unterwegs? → Bereite Dir gesunde Snacks vor und nimm sie mit.
Dein Alltag darf zur Lösung werden – nicht zum Hindernis!
5. Dein Zuhause als Wohlfühl-Ort
Sortiere Deine Küche aus und mache Platz für neue Lieblingszutaten: Nüsse, Zartbitterschokolade mit weniger Zucker, Haferflocken, Hülsenfrüchte, frisches Gemüse, Kräuter & Co. Verbanne Lebensmittel, die Dir nicht guttun – oder verschenke sie. So fällt der Start leichter.
Tipp: Verändere Geschmäcker in kleinen Schritten. Wenn Du stark gesüßten Joghurt gewohnt bist, mische ihn mit Naturjoghurt – und reduziere den Zuckeranteil Stück für Stück. So gewöhnst Du Deinen Gaumen behutsam um.
6. Dranbleiben statt Perfektion
Rückschläge sind normal – wichtig ist nur: Aufstehen und weitermachen. Achte bewusst auf Deine Fortschritte:
✔ Wie viel besser fühlst Du Dich schon morgens?
✔ Wie schmeckt Dir inzwischen frisches Gemüse?
✔ Wie stolz bist Du auf Dich?
Einmal pro Woche reicht ein kurzer Check-in: Gewicht, Wohlbefinden, neue Rezepte, Gedanken. Du wirst sehen – Veränderung geschieht oft leise, aber stetig.
In meinem Coaching gibt es jede Woche ein gemeinsames Telefonat mit mir, in dem wir die vergangene Woche gemeinsam Revue passieren lassen. Wir sprechen darüber, was gut gelaufen ist, was weniger gut lief – Erfolge, Motivationstiefs, alles darf dabei sein. Danach blicken wir nach vorne auf die nächste Woche: Wir besprechen neue Rezepte, geplante (sportliche) Aktivitäten und Deine Ziele. So kannst Du Deinen Fortschritt immer überprüfen und bleibst dran!
7. Genuss ist Teil des Ganzen – kein Gegner
Eine Ernährungsumstellung ist kein Verbot – sondern ein Gewinn an Lebensqualität. Auch ein Stück Kuchen oder ein Glas Wein haben ihren Platz – wenn der Rest passt.
Dabei kann die 80/20-Regel eine hilfreiche Orientierung sein: Etwa 80 % der Zeit ernährst Du Dich bewusst und nährstoffreich, die restlichen 20 % gönnst Du Dir bewusst Deine "ungesunden" Lieblingsspeisen und -getränke – so bleibt Genuss Teil Deines Alltags, und Du hast nicht das Gefühl des Verzichts.
Balance statt Verzicht ist der Schlüssel. Achtsamkeit hilft Dir, besser zu spüren, was Du wirklich brauchst. Und dazu gehört auch: zu genießen, ohne schlechtes Gewissen.
Fazit: Deine Ernährung ist der Schlüssel – nicht nur zum Wohlfühlgewicht, sondern zu Deinem ganzen Wohlbefinden
Die Umstellung braucht Zeit, Geduld und ein wenig Mut zur Veränderung. Aber Du wirst sehen: Es lohnt sich. Du wirst Dich leichter, gesünder und lebendiger fühlen – Schritt für Schritt, Tag für Tag.
Wenn Du möchtest, begleite ich Dich gern auf diesem Weg. Du brauchst das nicht alleine schaffen. Gerade bei komplexen Zielen wie starker Gewichtsreduktion, chronischen Beschwerden oder Lebensmittelunverträglichkeiten begleite ich Dich gerne auf Deinem Weg.
Neugierig geworden?
Dann sichere Dir jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch bei Vital by Ela!
Ich freue mich auf Dich!
Kommentare