top of page

Shakshuka

  • Autorenbild: Raphaela
    Raphaela
  • 1. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Hast Du schon einmal Shakshuka probiert? Dieses würzige Gericht aus pochierten Eiern in einer aromatischen Tomaten-Paprika-Soße stammt ursprünglich aus Nordafrika und ist besonders in Israel ein beliebtes Frühstück. Doch Shakshuka eignet sich nicht nur für den Morgen – auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist es ideal.​



Shakshuka in einer Pfanne frisch zubereitet
Shakshuka in einer Pfanne frisch zubereitet
Mit Shakshuka wird jede Mahlzeit zum kulinarischen Highlight!

Zutaten für 2 Portionen:

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 Zwiebel, gehackt

  • 2 Knoblauchzehen, gehackt

  • 1 rote Paprika, gewürfelt

  • 400 g Tomaten (frisch oder aus der Dose)

  • 75 g Feta, zerbröselt

  • 4 Eier

  • Gewürze: Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer

  • Frische Petersilie zum Garnieren


Zubereitung


  • Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.

  • Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie glasig an.

  • Gib den Knoblauch und die gewürfelte Paprika dazu und brate alles für weitere 5 Minuten.

  • Füge die Tomaten hinzu und würze mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer.

  • Lass die Soße bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.

  • Drücke mit einem Löffel vier Mulden in die Soße und schlage jeweils ein Ei hinein.

  • Decke die Pfanne ab und lasse die Eier bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten stocken.

  • Bestreue das Gericht mit zerbröseltem Feta und frischer Petersilie.

  • Serviere das Shakshuka direkt aus der Pfanne.


Bei Bedarf kannst Du eine Scheibe Brot (ich empfehle Sauerteigbrot) dazu servieren.


20g K / 27g E / 25g F / 432 kcal p. P.


Warum ist Shakshuka so gesund?

Shakshuka kombiniert nährstoffreiche Zutaten:


  • Eier: Reich an hochwertigem Protein, das für den Muskelaufbau und die Sättigung wichtig ist.

  • Tomaten: Vollgepackt mit Antioxidantien wie Lycopin und Vitamin C, die das Immunsystem stärken.

  • Paprika: Enthält viel Vitamin C und A sowie Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.

  • Zwiebeln & Knoblauch: Besitzen entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützen eine gesunde Darmflora.

  • Feta: Liefert zusätzliches Protein und Kalzium für starke Knochen.

  • Olivenöl: Enthält gesunde, ungesättigte Fettsäuren, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind.​


Guten Appetit wünsche Dir Deine Ela!

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page